Zum Inhalt springen

Wunschkonzert digitale Alltagskompetenzen

Im Pro­jekt Digi­Teil­ha­be wer­den gera­de pas­sen­de Fort­bil­dun­gen für Fach­kräf­te ent­wi­ckelt und erprobt, um die digi­ta­len Kom­pe­ten­zen der Fach­kräf­te der sozia­len Arbeit zu schu­len. Mat­thi­as Schug vom AWO Bun­des­ver­band e. V. stell­te in sei­ner Ses­si­on den Pro­to­typ einer Train-the-Trai­ner-Fort­bil­dung für 2025 vor, um gemein­sam mit den Ses­si­on­teil­neh­men­den Erfah­run­gen und Ver­bes­se­rungs­vor­schlä­ge zu diskutieren.

Session-Doku

Präsentation

Ergebnisse

Was nimmst du mit? Stimmen der Teilnehmer*innen

“Daten­schutz”

“Grund­kom­pe­tenz zur Bedie­nung fehlt”

“AWO ist auf dem Weg zur digi­ta­len Teilhabe”

“Bedarfs­er­ken­nung”