Zum Inhalt springen

AWO NRW digital 

Am 25.08.2022

„Zugän­ge erhal­ten – Digi­ta­li­sie­rung stärken“

Am Son­der­pro­gramms der Stif­tung Wohl­fahrts­pfle­ge haben sich vie­le AWO Ver­bän­de in NRW mit span­nen­den und inno­va­ti­ven Pro­jek­ten betei­ligt. Wie haben die­se Pro­jek­te dazu bei­getra­gen, die Chan­cen der Digi­ta­li­sie­rung stär­ker zu nut­zen und in die Arbeit unse­rer Ver­bän­de zu inte­grie­ren? Wie haben sich Arbeits­ab­läu­fe inner­halb unse­rer Orga­ni­sa­tio­nen sowie die Arbeit mit den Ziel­grup­pen, unse­re Ange­bo­te und Dienst­leis­tun­gen verändert?

Wir laden herz­lich zu einem Bar­camp ein, bei dem wir die­se Fra­gen gemein­sam erör­tern möchten. 

Wir möch­ten unse­re Erfah­run­gen, Erkennt­nis­se und Ideen, die wir in Digi­ta­li­sie­rungs­pro­jek­ten gewon­nen haben, mit­ein­an­der tei­len, gemein­sam dar­auf auf­bau­en und uns gegen­sei­tig inspi­rie­ren. Denn: Nur gemein­sam gelingt uns die digi­ta­le Trans­for­ma­ti­on unse­res Verbandes.

Was ist ein Barcamp?

Bei Bar­camps gibt es, anders als bei „her­kömm­li­chen“ Kon­fe­ren­zen, nur Teil­neh­me­rin­nen — kei­ne Zuschaue­rin­nen. Alle sind ein­ge­la­den „Ses­si­ons“ ein­zu­rei­chen und damit zur gemein­sa­men Gestal­tung des Pro­gramms bei­zu­tra­gen. Damit die­ses unge­wöhn­li­che Ver­an­stal­tungs­kon­zept ein Erfolg wird, gibt es ein paar “gol­de­ne Regeln”.

Drei Personen. Die Frau in der Mitte hat einen roten Lufballon und schwebt in der Luft

Was ist eine Session?

In einer Ses­si­on kannst du zum Bei­spiel aus eurem Pro­jekt berich­ten, ein The­ma vor­stel­len, dass dich gera­de beschäf­tigt oder mit ande­ren über­le­gen, wie eine Her­aus­for­de­rung, vor der du stehst, gelöst wer­den kann. Wir haben hier zur Inspi­ra­ti­on unter­schied­li­che Ses­si­on-For­ma­te dar­ge­stellt: https://dna.awo.org/deine-session/

Du willst eine Ses­si­on einreichen?

Dei­ne Ses­si­on kannst du über das Anmel­de­for­mu­lar ein­rei­chen. Oder Du wen­dest dich mit dei­ner Idee an die Ansprech­part­ne­rin aus dei­nem Bezirk (die Kon­takt­da­ten ste­hen ganz unten). Last but not least kannst du auch spon­tan beim Bar­camp noch eine Ses­si­on einbringen.

Wer kann mitmachen?

Grund­sätz­lich kann jede Per­son mit­ma­chen, die Lust dar­auf hat, sich mit der Digi­ta­li­sie­rung der AWO in NRW zu beschäf­ti­gen. Ins­be­son­de­re laden wir alle ein, die in Pro­jek­ten des Son­der­pro­gramms der Stif­tung Wohl­fahrts­pfle­ge (oder anders geför­der­ter Digi­ta­li­sie­rungs­pro­jek­te) mit­wir­ken oder mit­ge­wirkt haben und Ihre Erfol­ge und Her­aus­for­de­run­gen tei­len möch­ten. Auch alle, die ein­fach neu­gie­rig sind, was sie aus den Pro­jek­ten ande­rer für Ihre eige­ne Arbeit ler­nen kön­nen, sind ein­ge­la­den. Dabei sind Per­spek­ti­ven aus allen Arbeits­be­rei­chen und Posi­tio­nen herz­lich willkommen.

Hier kannst du dich anmelden: 

Ablauf des Barcamps:

Ab 9:30 Uhr Ankom­men, Füh­run­gen durch Gather.Town
10:00 Uhr Intro und Vor­stel­lung
10:05 Uhr Ses­si­on-Pla­nung
10:30 Uhr Drei Run­den mit par­al­lel statt­fin­den­den Ses­si­ons a 30 Minu­ten.
12:35 Uhr Abschluss
13:05 Uhr Frei­er Aus­tausch
13:30 Uhr Ende

Wo fin­det das Bar­camp statt?

Ein Piraten Avatar

Online, auf Gather.Town.

Wenn du die­se Ver­an­stal­tungs­platt­form noch nicht kennst, schau dir die Infos und Tuto­ri­als an, die unse­re Kolleg*innen für ihr letz­tes Bar­camp zusam­men­ge­stellt haben Gather.Town Tuto­ri­al & Sup­port — AWO digi­tal Bar­camp – Die digi­ta­len Räu­me unse­res Bar­camps wer­den ein wenig anders gestal­tet sein, alle Funk­tio­nen sind aber gleich!) Den Link zu unse­rem Bar­camp auf Gather.Town sen­den wir allen, die sich ange­mel­det haben kurz vor der Ver­an­stal­tung zu.

Rück­fra­gen zu Ses­si­ons und Orga­ni­sa­ti­on / Ein­rei­chen von Sessions:

Unse­re gemein­sa­me Emailadresse:

awo.nrw.digital@awo-mittelrhein.de

AWO Bezirks­ver­band Nie­der­rhein e.V.
Ele­na Fronk – Pro­jekt­ko­or­di­na­to­rin „Trans­for­ma­ti­on erle­ben – Digi­ta­li­sie­rung pass­ge­nau gestal­ten“
E‑Mail: Elena.Fronk@awo-niederrhein.de
Tele­fon: 0201 / 3105 259

AWO Bezirks­ver­band Mit­tel­rhein e.V.
Ari­na Mudrik
E‑Mail: Arina.Mudrik@awo-mittelrhein.de
Tele­fon: 01522 / 4771 324

AWO Bezirks­ver­band West­li­ches West­fa­len e.V.
Vere­na Berg­hoff – Pro­jekt­ko­or­di­na­to­rin „Digi­ta­le Trans­for­ma­ti­on gestal­ten“
E‑Mail: Verena.Berghoff@awo-ww.de
Tele­fon: 0231 / 8354 418

AWO Ost­west­fa­len-Lip­pe e.V.
Doro­thea Kös­ter – stellv. Stab­stel­len­lei­tung Bür­ger­schaft­li­ches Enga­ge­ment
E‑Mail: Dorothea.Koester@awo-owl.de
Tele­fon: 0521 /9216 282

Geför­dert durch das Son­der­pro­gramm „Zugän­ge erhal­ten – Digi­ta­li­sie­rung stär­ken“ der Stif­tung Wohl­fahrts­pfle­ge NRW:

FRA­GEN & ANTWORTEN

FAQ

Wel­che Vor­aus­set­zun­gen braucht mein PC?

Du brauchst einen PC mit Kame­ra, Mikro­fon und Laut­spre­cher bzw. Head­set. Du musst kei­ne Zusatz­soft­ware instal­lie­ren. Emp­foh­len wird der Fire­fox oder Chro­me Brow­ser. Gather.Town rät von der Benut­zung von Micro­soft Edge ab.

Kann ich mit Smart­phone oder Tablet teilnehmen?

Prin­zi­pi­ell ist das mög­lich. Wir raten aber davon ab, da die Steue­rung dei­nes Ava­tars über den Touch­screen ziem­lich unprä­zi­se funktioniert.

Wel­che Daten spei­chert ihr über mich?

Wenn du dich zum Bar­camp anmel­dest, wer­den dei­ne Anmel­de­da­ten beim AWO Bun­des­ver­band gespei­chert. Sie wer­den genutzt, um dir eine E‑Mail mit dem Zugangs­link sowie wei­te­re Infor­ma­tio­nen zum Bar­camp zu schi­cken. Wenn du dich am Ver­an­stal­tungs­tag bei unse­rer Event­platt­form “Gather.Town” ein­loggst, steht es dir frei, dei­nen ech­ten Namen oder eine ande­re Bezeich­nung zu wäh­len. Du hin­ter­lässt auf der Platt­form kei­ne wei­te­ren per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten als die­sen Benutzernamen.

Skip to content