
AWO NRW digital

Am 25.08.2022
„Zugänge erhalten – Digitalisierung stärken“
Am Sonderprogramms der Stiftung Wohlfahrtspflege haben sich viele AWO Verbände in NRW mit spannenden und innovativen Projekten beteiligt. Wie haben diese Projekte dazu beigetragen, die Chancen der Digitalisierung stärker zu nutzen und in die Arbeit unserer Verbände zu integrieren? Wie haben sich Arbeitsabläufe innerhalb unserer Organisationen sowie die Arbeit mit den Zielgruppen, unsere Angebote und Dienstleistungen verändert?

Wir laden herzlich zu einem Barcamp ein, bei dem wir diese Fragen gemeinsam erörtern möchten.
Wir möchten unsere Erfahrungen, Erkenntnisse und Ideen, die wir in Digitalisierungsprojekten gewonnen haben, miteinander teilen, gemeinsam darauf aufbauen und uns gegenseitig inspirieren. Denn: Nur gemeinsam gelingt uns die digitale Transformation unseres Verbandes.
Was ist ein Barcamp?
Bei Barcamps gibt es, anders als bei „herkömmlichen“ Konferenzen, nur Teilnehmerinnen — keine Zuschauerinnen. Alle sind eingeladen „Sessions“ einzureichen und damit zur gemeinsamen Gestaltung des Programms beizutragen. Damit dieses ungewöhnliche Veranstaltungskonzept ein Erfolg wird, gibt es ein paar “goldene Regeln”.

Was ist eine Session?
In einer Session kannst du zum Beispiel aus eurem Projekt berichten, ein Thema vorstellen, dass dich gerade beschäftigt oder mit anderen überlegen, wie eine Herausforderung, vor der du stehst, gelöst werden kann. Wir haben hier zur Inspiration unterschiedliche Session-Formate dargestellt: https://dna.awo.org/deine-session/
Du willst eine Session einreichen?
Deine Session kannst du über das Anmeldeformular einreichen. Oder Du wendest dich mit deiner Idee an die Ansprechpartnerin aus deinem Bezirk (die Kontaktdaten stehen ganz unten). Last but not least kannst du auch spontan beim Barcamp noch eine Session einbringen.
Wer kann mitmachen?
Grundsätzlich kann jede Person mitmachen, die Lust darauf hat, sich mit der Digitalisierung der AWO in NRW zu beschäftigen. Insbesondere laden wir alle ein, die in Projekten des Sonderprogramms der Stiftung Wohlfahrtspflege (oder anders geförderter Digitalisierungsprojekte) mitwirken oder mitgewirkt haben und Ihre Erfolge und Herausforderungen teilen möchten. Auch alle, die einfach neugierig sind, was sie aus den Projekten anderer für Ihre eigene Arbeit lernen können, sind eingeladen. Dabei sind Perspektiven aus allen Arbeitsbereichen und Positionen herzlich willkommen.
Hier kannst du dich anmelden:
Ablauf des Barcamps:
Ab 9:30 Uhr Ankommen, Führungen durch Gather.Town
10:00 Uhr Intro und Vorstellung
10:05 Uhr Session-Planung
10:30 Uhr Drei Runden mit parallel stattfindenden Sessions a 30 Minuten.
12:35 Uhr Abschluss
13:05 Uhr Freier Austausch
13:30 Uhr Ende
Wo findet das Barcamp statt?

Online, auf Gather.Town.
Wenn du diese Veranstaltungsplattform noch nicht kennst, schau dir die Infos und Tutorials an, die unsere Kolleg*innen für ihr letztes Barcamp zusammengestellt haben Gather.Town Tutorial & Support — AWO digital Barcamp – Die digitalen Räume unseres Barcamps werden ein wenig anders gestaltet sein, alle Funktionen sind aber gleich!) Den Link zu unserem Barcamp auf Gather.Town senden wir allen, die sich angemeldet haben kurz vor der Veranstaltung zu.
Rückfragen zu Sessions und Organisation / Einreichen von Sessions:
Unsere gemeinsame Emailadresse:
awo.nrw.digital@awo-mittelrhein.de
AWO Bezirksverband Niederrhein e.V.
Elena Fronk – Projektkoordinatorin „Transformation erleben – Digitalisierung passgenau gestalten“
E‑Mail: Elena.Fronk@awo-niederrhein.de
Telefon: 0201 / 3105 259
AWO Bezirksverband Mittelrhein e.V.
Arina Mudrik
E‑Mail: Arina.Mudrik@awo-mittelrhein.de
Telefon: 01522 / 4771 324
AWO Bezirksverband Westliches Westfalen e.V.
Verena Berghoff – Projektkoordinatorin „Digitale Transformation gestalten“
E‑Mail: Verena.Berghoff@awo-ww.de
Telefon: 0231 / 8354 418
AWO Ostwestfalen-Lippe e.V.
Dorothea Köster – stellv. Stabstellenleitung Bürgerschaftliches Engagement
E‑Mail: Dorothea.Koester@awo-owl.de
Telefon: 0521 /9216 282
Gefördert durch das Sonderprogramm „Zugänge erhalten – Digitalisierung stärken“ der Stiftung Wohlfahrtspflege NRW:


FRAGEN & ANTWORTEN
FAQ
Welche Voraussetzungen braucht mein PC?
Du brauchst einen PC mit Kamera, Mikrofon und Lautsprecher bzw. Headset. Du musst keine Zusatzsoftware installieren. Empfohlen wird der Firefox oder Chrome Browser. Gather.Town rät von der Benutzung von Microsoft Edge ab.
Kann ich mit Smartphone oder Tablet teilnehmen?
Prinzipiell ist das möglich. Wir raten aber davon ab, da die Steuerung deines Avatars über den Touchscreen ziemlich unpräzise funktioniert.
Welche Daten speichert ihr über mich?
Wenn du dich zum Barcamp anmeldest, werden deine Anmeldedaten beim AWO Bundesverband gespeichert. Sie werden genutzt, um dir eine E‑Mail mit dem Zugangslink sowie weitere Informationen zum Barcamp zu schicken. Wenn du dich am Veranstaltungstag bei unserer Eventplattform “Gather.Town” einloggst, steht es dir frei, deinen echten Namen oder eine andere Bezeichnung zu wählen. Du hinterlässt auf der Plattform keine weiteren personenbezogenen Daten als diesen Benutzernamen.