Wirkungsorientierung ist ein wichtiges Instrument für die Entwicklung sowie Legitimation von Projekten und gewinnt in der Sozialwirtschaft zunehmend an Bedeutung. Lorenz Grünewald-Schukalla und Matthias Schug vom AWO Bundesverband e. V. haben in ihrer Session zwei Ansätze von Wirkungsorientierung dargelegt, darunter das Konzept der “Wirkungsreise”. Doch wie arbeitet es sich damit in der Projekt-Praxis?
Session-Doku

Präsentation
Was nimmst du mit? — Stimmen der Teilnehmer*innen
“Mut zur anekdotischen Erhebung/Erfassung.”
“Logbuch Anekdoten und Dashboard führen”
“Super Idee: Wirkungsfragebögen-Sprechstunde”
“Erst die Ziele, dann die Maßnahmen festlegen!”
“Vereinbarkeit Wirkungsorientierung vs. verfügbare Ressourcen”