Zum Inhalt springen

Selbstorganisation: Wie ein Magazin ohne Chefredaktion funktioniert

Mar­tin Wiens von Neue Nar­ra­ti­ve erzählt: Hier gibt es keine*n Chefredakteur*in. Statt­des­sen ent­wi­ckel­ten sie einen Pro­to­ty­pen für einen selbst­or­ga­ni­sier­ten Con­tent-Pro­zess. Die Orga­ni­sa­ti­on basiert auf einem Rol­len­mo­dell. Mehr dazu hier.

Session-Doku

Was nimmst du aus der Session mit? — Stimmen der Teilnehmer*innen

“Neue Nar­ra­ti­ve macht vie­les radi­kal anders. Es ist super inspi­rie­rend und die AWO kann viel davon ler­nen!”
“Neue Pro­jekt­ma­nage­ment- und mee­ting­struk­tu­ren”
“Sync-Mee­ting: effek­tiv Span­nun­gen abar­bei­ten und vorer nach Kate­go­rien sor­tie­ren”
“Span­nun­gen kön­nen posi­tiv kon­no­tiert sein und pro­duk­tiv genutzt wer­den”
“Inspi­ra­ti­on, sich aus klas­si­schem Posi­ti­ons­den­ken zu lösen und hin zu bedarfs­ori­en­tier­ten und kom­pe­tenz­ba­sier­ten Rol­len­ver­tei­lun­gen”
“Rol­len sind fle­xi­bel, ver­än­der­bar und vom Bedarf her gedacht”
“Noti­on kras­ses Tool für Teams”