Wir schaffen eine digitale Gemeinschaft! Das ist leichter gesagt als getan. Vor knapp 2 Jahren, inmitten der Corona-Pandemie, haben Lara Sommer und Imke Meyer vom AWO Kreisverband Bielefeld e.V. einen AWO Projekt
Workspace ins Leben gerufen. Der Workspace bietet Projektteams die Möglichkeit, sich datenschutzkonform auf einer Sozialen Netzwerk Plattform einfach und unkompliziert zu vernetzen, Projekte zu planen, durchzuführen und zu dokumentieren. Mit einem kleinen Team betreuen sie neben den gängigen sozialen Medien
Instagram und Facebook den Workspace technisch und redaktionell. In dieser Session haben sie berichtet, wie es dazu kam und wo sie heute stehen: Die Entwicklung des Workspace nicht immer geradlinig, sondern geprägt von Höhen und Tiefen, Akzeptanz und Ignoranz. Was braucht es, damit sich eine Community bildet und dann auch aktiv dabei bleibt?
Das wurde gemeinsam in der Session diskutiert.

Was nimmst du mit? — Stimmen der Teilnehmer*innen
“Klasse, wofür man HumHub alles nutzen kann!”
“So eine Plattform läuft nicht von alleine — sie braucht Betreuung und Input.”
“Thementage und Monats-Motti sind eine gute Idee!”
Du willst mehr zum Community-Building auf dem AWO-Projekt Workspace wissen? Dann schreib uns an awodigital@awo.org.